Über uns

Wir sind ein Netzwerk von Fachleuten, Newcomern & Begeisterten. Gemeinsam mit unseren Kunden versuchen wir, die Welt ein bisschen besser, ein wenig nachhaltiger zu machen. Weil uns eigentlich auch gar nichts anderes übrig bleibt. Weil der bisher eingeschlagene Weg nicht auf Dauer erfolgsversprechend ist. Weil wir von den Fossilen und den Abhängigkeiten wegkommen müssen. Weil kleinere Kreisläufe besser sind. Weil regionales Wirtschaften die Versorgungssicherheit erhöht und die Umwelt schont. 

Wir laden dich ein, gemeinsam mit unserem Energiewendeunternehmens ein Stück des Weges unterwegs zu sein. Gemeinsam kann man viel erreichen.

Gemeinde Flaurling

8 kWp-Anlage für die Gemeinde Flaurling auf Blechdach mit rund 30° Neigung. 1-String-Anlage bei gleichmäßiger Ausrichtung. Blechfalzklemmen mit K2-Unterkonstruktion, Überschusseinspeisung.

10 kWp-Flachdachlösung

2-Stringanlage mit Überschusseinspeisung, Unterkonstruktion mit Kieswannen. Trotz Erdwärmepumpe und kontrollierter Wohnraumlüftung produziert diese Flachdachanlage mehr Strom, als, über das Jahr gesehen, in dem Einfamilienhaus verbraucht wird.

5 kWp-Anlage auf Garage (12°)

Solar edge-moduloptimiert, weil teilweise Beschattung durch ein daneben befindliches Haus gegeben. K2-Unterkonstruktion: Klemmung auf Blechfalz. Unauffällige Kabelführung durch Anbringen eines zusätzlichen Dachrinnen-Ablaufrohres. 

5 kWp-Anlage auf Flachdachbegrünung

Versetzen einer gebrauchten 2 String-Anlage auf Carportdach. Fundamentierung durch in die Begrünung versenkte Betonsteine, 10°-Alu-Winkel als Unterkonstruktion für Schletterschienen. 

23 kWp-Anlage auf Blechdach (10°)

1-String-Solar-edge-Anlage, moduloptimiert, weil sich die Paneele auf beiden Dachhälften und auf zwei Gaupendächern verteilt befinden. Teilverschattung durch Kamine und Entlüftungsrohre zusätzlich gegeben. Kabelführung durch Kaminschacht.